YOGA - WAS MUSS ICH WISSEN?
Wie unterrichte ich? Worauf lege ich wert?
Ausgebildet in Vinyasa Yoga liegt der Fokus in meinen Stunden auf der Verbindung von Atmen und Bewegung. Durch meine yogatherapeutische Ausbildung findet sich in meinen Stunden aber auch immer genug Raum und Zeit für Mobilisierung, Kraftaufbau und eine gesunde Ausrichtung des Körpers. Ganz wichtig ist mir in meinen Stunden auch, deine Präsenz und dein Körpergefühl zu schulen. Pausen zum Nachspüren & intuitive Bewegungen fließen immer in meinen Unterricht mit ein.
Eine Mischung aus Forderung und Entspannung, Halten und Loslassen, Kräftigung und Dehnung warten auf dich. Yoga ist mehr als Bewegung - Yoga ist Neugier, Akzeptanz, Hingabe, bewusstes Handeln - und so viel mehr.
Ich versuche mein Yoga ganzheitlich auszurichten und die individuellen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Yoga passt sich dem Körper an, nicht der Körper dem Yoga. Auch die Übertragung der körperlichen Praxis auf den Alltag, die mit Yoga wunderbar geschaffen werden kann, fließt immer wieder in meine Stunden mit ein. Mein Ziel ist es, dass du dich in deinem Körper zuhause fühlst - in der Stunde und darüber hinaus.
Hatha Vinyasa Flow (level 2)
Eine kräftigende, zentrierende und dynamische Yogapraxis bildet das Fundament dieser Stunde. Das Fließen durch die Asanas, das Verbinden von Atem und Bewegung, steht nach dem Ankommen und Mobilisieren im Fokus. Kraftentwicklung, achtsame Körperwahrnehmung und eine sinnvolle Ausrichtung der jeweiligen Asanas stehen neben der dynamischen Bewegung. Der Körper wird gekräftigt, gefordert gedehnt - wir erkunden Yogahaltungen in der Statik und in der Dynamik. Auch Intuitive Bewegungen und Raum zum nachspüren finden ihren Platz. Ergänzt wird die Stunde durch Pranayama, Meditation und eine ausgedehnte Schlussentspannung. Erst in der Ruhe kann die Yogapraxis ihre Wirkung nochmal mehr entfalten. Mein Unterricht beinhaltet immer eine Mischung aus Anspannung und Entspannung, sodass auch dein Nervensystem zufrieden ist und du ausgeglichen aus der Stunde gehen kannst. In dieser Stunde darf Weichheit neben Energie und Kraft sein und du den Raum einnehmen, den du heute brauchst.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Erste Yogakenntnisse oder eine regelmäßige Praxis sind für diese Stunde nützlich, gängige Yogahaltungen sollten ein Begriff sein.
Anfänger*innen mit Mut zur Lücke sind willkommen - buch dir gern eine Probestunde oder schreibe mir vorher eine Nachricht, wenn es Fragen dazu gibt.
Slow & Beginner Flow (level 1)
Die Stunde legt den Fokus auf die gängigsten Yogahaltungen sowie deren sauberes Alignment - also die korrekte Ausrichtung der Asansas. So, dass sie zu deinem Körper passen und du die energetische Wirkung spüren kannst. Wir mobilisieren den Körper, üben Sonnengrüße und einfache Yogaflows, die unseren Geist zur Ruhe bringen und uns unseren Körper spüren lassen. Ziel ist es, dass du in eine achtsame Wahrnehmung deines Körpers kommst. Seine Grenzen, sein Potenzial, seine Sprache erkennst. Weil Yoga mehr ist als Sport oder Bewegung. Der Atem und damit Pranayama-Übungen ergänzen diese Stunde - denn ein bewusster & tiefer Atem trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden bei. Dein Nervensystem profitiert durch den Mix aus Anspannung- und Entspannung.
Das ein oder andere Mal experimentieren wir auch mit herausfordernden Haltungen, je nach Thema der Stunde. Lerne verschiedene Asanas kennen oder erfahre sie neu und spüre die ganzheitliche Wirkung von Yoga. Finde Präsenz, Kraft, Stabilität, Entspannung und Leichtigkeit. Erkunde und Erweitere diese Qualitäten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist sowohl besonders gut für Anfänger*innen als auch für geübtere Yogis und Yoginis geeignet. Du schaffst eine gute Basis für deine Yogapraxis und auch für dynamischere Yogastile (bei denen es wichtig ist, dass du deine Haltungen sauber ausführst). Das Motto der Stunde ist "weniger ist mehr" - daher tut sie in unserer schnellen Gesellschaft gerade auch denjenigen gut, die ein bisschen mehr in die Ruhe, Langsamkeit und Kraft gehen wollen.
Was soll ich mitbringen?
Bitte bringe immer deine eigene Matte mit. Wenn du keine hast, melde dich im Vorfeld bei mir, dann kann ich dir eine ausleihen. Früher oder später wäre es ratsam, eine eigene Matte zu haben. Auch Yoga-Klötze sind ein wunderbares Tool, um deine Praxis zu unterstützen. Ein paar habe ich immer dabei, wenn du welche hast, nimm sie gerne mit. Auch einen Yoga-Gurt oder einfach einen Bademantelgürtel kannst du gern immer mitnehmen. Für unsere Schlussentspannung (Savasana) ist es immer sehr gemütlich, eine Decke und dicke Socken parat zu haben, um dich voll und ganz entspannen zu können.
Hands on
"Hands On Assists" sind Berührungen des Yogalehrenden, um bestimmte Asanas zu korrigieren, intensivieren oder entlasten. Vor jeder Stunde hast du die Möglichkeit dich neu zu entscheiden, ob du Berührungen haben möchtest, oder nicht.